Hochzeit in Miesbach & Schliersee – Bergpanorama inklusive

Seeidylle mit leichter Brise

Der Schliersee zeigte sich an diesem Morgen von seiner Postkarten-Seite – als hätte er geahnt, dass heute eine Hochzeit ansteht. Bevor es zur kirchlichen Trauung in die neuapostolische Kirche in Miesbach ging, traf ich das Brautpaar für das „offizielle“ Shooting am Ufer. Zwischen glitzerndem Wasser und dem kleinen Kurpark beim monte mare fanden wir perfekte Kulissen für natürliche Aufnahmen. Ein Hauch Regie durfte sein – schließlich wollen wir nicht, dass die Hände plötzlich ratlos in der Gegend herumstehen. Einige Bilder entstanden in Bewegung, was der Serie eine schöne Leichtigkeit verlieh.

Persönliche Worte, große Gefühle

Die neuapostolische Kirche in Miesbach ist hell, schlicht und strahlt eine angenehme Ruhe aus. Die Trauung war persönlich, herzlich und musikalisch untermalt von zwei Gitarren und einer Sängerin, die den Raum füllte, ohne ihn zu übertönen. Für alle, die sich fragen: Die Neuapostolische Kirche ist eine christliche Gemeinschaft, die besonderen Wert auf Nähe und Gemeinschaft legt – und genau das war an diesem Tag spürbar.

Bergauf mit Stil – die Schliersbergbahn

Nach den Gratulationen vor der Kirche ging es zur Talstation der Schliersbergbahn. Die Fahrt auf 1.060 Meter Höhe ist schon fast ein eigenes Kapitel der Hochzeitsreportage wert – und oben angekommen, belohnt die Schliersberg-Alm mit einem Panorama, das selbst den besten Bildschirmschoner alt aussehen lässt. Wallberg, Rotwand und der Schliersee selbst – alles im Blick.

Sektempfang mit Aussicht und Wetterdramaturgie

Die Terrasse der Alm ist wie gemacht für einen Sektempfang. Gläser klirrten, Kuchenstücke verschwanden, die Hochzeitstorte wurde feierlich angeschnitten. Dann jedoch kündigten dunkle Wolken in der Ferne ein Gewitter an. Zeit für das große Gruppenfoto – und zwar zügig. Wir schafften es, alle Gäste und Familiengruppen noch vor dem ersten Regentropfen abzulichten. Kurz darauf flüchteten wir ins Innere der Alm, während draußen der Platzregen losbrach. Timing ist eben nicht nur beim Auslösen wichtig.

Feier im Festzelt – Platz für alles, außer Langeweile

Für den Abend war das große Zelt neben dem Gasthaus reserviert – großzügig, gemütlich und perfekt für eine Gesellschaft, die noch lange nicht ans Aufhören dachte. Drinnen tobte die Feier, draußen hielt das Bergpanorama stoisch die Stellung.

Zwischen Torte, Trauringen und Timing

Es sind oft nicht die großen Programmpunkte, die einem im Gedächtnis bleiben – der Kuss, der Tortenanschnitt, der erste Tanz. Nein, es sind diese kleinen, unscheinbaren Momente: ein verstohlener Blick zwischen Braut und Bräutigam, das Lachen der Gäste, der Versuch, beim Gruppenfoto alle gleichzeitig blinzelfrei zu erwischen (Spoiler: hat nicht geklappt).

Als Hochzeitsfotograf in Miesbach und am Schliersee durfte ich all das festhalten – und dabei feststellen, dass gutes Timing nicht nur beim Auslösen wichtig ist, sondern auch, wenn ein Gewitter im Anmarsch ist. Am Ende blieb nicht nur eine Speicherkarte voller Bilder, sondern auch die beruhigende Erkenntnis, dass selbst ein Platzregen einer guten Hochzeit nichts anhaben kann – höchstens der Frisur.