Hochzeitsreportage in der Alten Gärtnerei Taufkirchen – Sommerhochzeit mit Höhenflug

Ein Sommer, wie er im Bilderbuch steht

Es war einer dieser Julitage, an denen die Sonne schon morgens so selbstbewusst strahlt, als hätte sie den Wetterbericht persönlich geschrieben. Im östlichen Münchener Umland herrschte eine Mischung aus Vorfreude und leichter Hitze‑Trägheit – die perfekte Kulisse, um eine Hochzeit zu beginnen, die gleich mehrere Kapitel und Schauplätze haben sollte.

Der Auftakt – Standesamt Haar

Eine Woche vor der kirchlichen Trauung in Ottendichl startete die Reise im Standesamt Haar. Dort, wo sich Geschichte und Gegenwart in einem schlichten, aber charmanten Rahmen begegnen, gaben sich die beiden das erste Mal das Ja‑Wort. Nach einem kleinen Sektempfang und den obligatorischen Gruppenfotos – bei denen sich alle noch frisch und ungeschmolzen präsentierten – verabschiedete ich mich für diesen Tag. Der Rolls‑Royce‑Chauffeur des Brautpaars hingegen hatte noch einige Fahrten vor sich.

Kirche, Konfetti und ein kleiner Umweg in die Lüfte

Am Tag der kirchlichen Trauung in Ottendichl wartete nach dem Auszug aus der Kirche eine Überraschung, die selbst mich als Hochzeitsfotograf München kurz innehalten ließ: rote Herzluftballons stiegen in den Himmel – und kurz darauf auch das Brautpaar. In Neukeferloh stand ein Hubschrauber bereit, der die beiden für einen Rundflug entführte. Ob sie den Ballons hinterhergeflogen sind? Möglich. Romantisch? Definitiv.

Die Alte Gärtnerei – ein Ort mit Charakter

Die Feierlocation in Taufkirchen trägt ihren Namen zu Recht: Die Alten Gewächshäuser verströmen einen ganz eigenen Charme – eine Mischung aus mediterranem Garten, industriellem Glasbau und einem Hauch von „hier könnte man auch einen Film drehen“. Im Rosengarten ließ sich der Sektempfang wunderbar im Freien genießen, während ein einzelner Gitarrist italienische Klassiker spielte. Drinnen wartete später eine fünfköpfige Band mit einer Sängerin, die selbst die Tanzmuffel in Bewegung brachte.

Hitze, Humor und Hochzeitsfotos

Über 30 Grad im Schatten sind für Brautkleid und Anzug mit Weste eine sportliche Herausforderung. Das Brautpaar nahm es mit Humor – und ich auch. Das Portraitshooting verteilten wir in Etappen, einige Aufnahmen entstanden erst nach Sonnenuntergang, als die Temperaturen gnädiger wurden. Bewegung war ausdrücklich erlaubt – und so entstanden Bilder, die nicht nur schön, sondern auch lebendig sind.

Momente, die bleiben

Zwischen Reden, Musik und Tanz gab es diese kleinen Szenen, die sich ins Gedächtnis brennen: die emotionale Ansprache des Brautvaters, das Lachen der Gäste beim Anschnitt der Torte, spontane Gesangseinlagen spät in der Nacht. Als Hochzeitsfotograf Taufkirchen liebe ich genau diese Mischung – die großen Gesten und die kleinen, fast unscheinbaren Augenblicke, die den Tag einzigartig machen.

Warum mir diese Hochzeit in Erinnerung bleibt

Vielleicht war es die Kombination aus stilvollen Locations, sommerlicher Leichtigkeit und der Tatsache, dass das Brautpaar buchstäblich über den Dingen schwebte. Vielleicht auch die Mischung aus eleganter Feier und entspanntem Miteinander. Sicher ist: Diese Hochzeit hat gezeigt, dass man selbst bei tropischen Temperaturen einen kühlen Kopf – und ein warmes Herz – bewahren kann.